Marketingstrategie im Konzernumfeld
Hinzu kommt ein stetiger Wandel im digitalen Marketing, der mit immer neuen Trends, Kanälen und Buzzwords versehen ist. Wer sich hier, ohne strategisches Grundgerüst, zu schnell mitreißen lässt, findet sich schnell in einem Wildwuchs aus Maßnahmen wider. Aus diesem Grund gehe ich Ihre Online-Maßnahmen nicht kanalgetrieben, sondern strategisch an, ohne dabei den Blick auf die Machbarkeit zu verlieren.
Herausforderungen im digitalen Marketing
Digitales Marketing muss sich folgenden Herausforderungen stellen:
Wir finden heute einen Kunden und Nutzer vor, der blind für werbliche Momente ist. Aufmerksamkeit ist ein hohes Gut. Die Konsequenz ist der Kampf um Sichtbarkeit in Suchmaschinen – von Google über Amazon bis hin zu diversen Social-Media-Kanälen. Sie alle wollen Ihren Lesern die besten Ergebnisse bieten. Algorithmen-Updates diverser Kanäle sprechen eine deutliche Sprache: Nur Inhalte, die beim Nutzer ins Schwarze treffen, die die besten Antworten auf seine Frage liefern, haben eine Chance in der natürlichen Suche sichtbar zu sein.
Agile Teams schaffen Sichtbarkeit
Voraussetzung dafür ist im Detail zu verstehen, wer diese Nutzer sind, wie sie sich online bewegen und welche Fragen sie stellen. Werbliche Inhalte, die unseren Nutzer unterbrechen, haben keine Chance mehr auf natürliche Sichtbarkeit.
Nur Unternehmen deren Teams agil genug sind, um schnell hochwertige Inhalte zu generieren und empathisch für Themen Ihrer Nutzer sind, haben eine Chance das Rennen um Sichtbarkeit zu gewinnen.
Ohne Quantität keine Sichtbarkeit
Wir brauchen aber nicht mehr nur „relevante“ Inhalte“ für unsere Sichtbarkeit – auch Quantität spielt hier eine zentrale Rolle. Für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Social-Media-Kanälen ist auch die Menge der Inhalte entscheidend. Ziel muss also sein, zielgruppenspezifische Inhalte so zu verarbeiten, dass möglichst wenige Ressourcen verbraucht werden und möglichst viel Output entsteht.
Aus diesen Gründen ist es essentiell schlanke Prozesse für die Content-Erstellung zu schaffen und ein gemeinsames inhaltliches Konzept für alle Teams zu entwickeln.
Marketingstrategien für Konzerne brauchen individuelle Beratung
Was ist der Theorie gut klingt, ist in der Praxis oft komplex. Da sind Strukturen und Prozesse bereits entschieden, Teams sind für unterschiedlichste Kanäle und Inhalte verantwortlich. Aus diesem Grund ist eine individualisierte Beratung, die an den richtigen und möglichen Stellen angreift das A&O. Hier ist Sensibilität für Menschen und Prozesse gefragt, die durch kein Tool ersetzt werden kann.
Spezifische Leistungen im Konzernumfeld
Ich begleite Sie bei den folgenden Herausforderungen